Menu Close

Projekt

Cyber Security Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Cyber-Übungen

Sicherheit und Privatsphäre sind wichtige Aspekte im Zuge der Digitalisierung und Vernetzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). In den letzten Jahren wurden eine Vielzahl an verschiedenen Übungen entwickelt, die spezifisch Cybersicherheitskompetenzen und -fähigkeiten abfragen, erweitern und fördern. Zu diesen Übungen zählen unter anderem Table-Top-Übungen, die oftmals Awareness und Verständnis für die Thematik fördern oder technische Cyber-Übungen, die durch die Unterstützung von technischen Simulationen technische Fähigkeiten oder Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit fördern. Etablierte Übungen sind derzeit bereits z.B. im Bereich Informationssicherheit, im akademischen Bereich, in Netzwerken und Innovationshubs, in Organisationen, die bereits Cybersicherheitskompetenzen in diesem Bereich aufbauen bzw. aufgebaut haben, zu finden. Beispiele sind z.B. die Austria Cyber Security Challenge oder das KSÖ Planspiel. Derzeit ist der Personenkreis, der an Übungen teilnimmt sehr limitiert. Beispielsweise nehmen Frauen nur im einstelligen Prozentbereich an technischen Cyber-Übungen teil. Diese praxis-orientierten Übungen wären jedoch auch für weitere Zielgruppen wichtig, damit eine breitere und kritischere Masse an Personen und Organisationen mit den digitalen Herausforderungen umgehen lernt, versteht und lösungsorientierte Ansätze zur Vermeidung, Erkennung und Eindämmung von Cybervorfällen in der täglichen Praxis anwenden kann.


Das Projekt INDUCE (Langname: Cyber Security Literacy And Dexterity through Cyber Exercises) zielt darauf ab existierende Cyber-Übungen auf Chancengerechtigkeit für verschiedene Zielgruppen unter Einbezug verschiedener Diversitätsdimensionen (z.B. Gender, Alter und soziale Herkunft) evaluiert werden und aufbauend darauf Cyber-Szenarien, Algorithmen und Technologien neu entwickelt, erweitert bzw. adaptiert.

Diese Entwicklungen werden durch den Aufbau eines interdisziplinären Innovationsnetzwerkes für Wirtschaft, Behörden und Forschung ergänzt und dadurch ein Wissens- und Technologietransfer unterstützt.

Im Rahmen des Projektes werden vier zentrale Bausteine durchgeführt:

  • Öffnung und Erweiterung von Cyber-Übungen für neue Zielgruppen mittels Vielfaltsmanagement,
  • Entwicklung von diversitätssensiblen Cyber-Szenarien,
  • Algorithmen und Technologien für Cyber-Übungen,
  • den Aufbau und die Förderung eines Innovationsnetzwerkes für Cyber-Übungen und die Umsetzung und Evaluierung für verschiedene Zielgruppen mit Hilfe von Future Labs.

Mit INDUCE können langfristig Cybersicherheitskompetenzen für die Bevölkerung aufgebaut und weiterentwickelt werden, die im Zuge der Digitalisierung zur Handlungsfähigkeit vielfältiger Zielgruppen in einer digitalen Gesellschaft beitragen.